
BERUFUNG
Texter lernen das Alphabet nicht schneller.
Sie sehen es nur mit anderen Augen.
5 Bekenntnisse eines Linguisten aus Leidenschaft:
- In jeder Jacke drei Stifte, in jeder Tasche ein Notizbuch.
- Fernsehen macht auch Spaß mit geschlossenen Augen.
- Ja, ich kenne ein passendes Zitat.
- Ein kosmetisches Wortspiel ersetzt nicht die natürliche Schönheit der Aussage.
- Es gibt immer ein noch besseres Wort.
WEG IN DEN BERUF
2006 - 2009
Studium „Kommunikationswissenschaft“
Universität Hohenheim, Stuttgart
Abschluss als Bachelor of Science: August 2009, Note 2,1
Bachelorarbeit im Fachbereich Journalistik, Note 1,0
Inhalt:
- Kommunikationswissenschaft
- Journalistik
- Politikwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Public Relations
- Öffentliches Recht/Medienrecht
2002 -2005
Studium „Internationales Kulturmanagement“
INSTITUT FÜR SPRACHEN UND WIRTSCHAFT, Freiburg
Abschluss als Diplom-Kulturmanager: 15. Oktober 2005, Note 1,3
Inhalt:
- Kulturmanagement/ Projektmanagement
- Sponsoring/ Marketing
- Kommunikation/ Interkulturelle Kommunikation
- BWL/VWL
- Rechnungswesen/Kaufmännische Buchführung
- Kulturgeschichte/Literatur
- Englisch/Französisch
- Privatrecht
- EDV
BERUFSERFAHRUNG
2016-heute
Executive Personal Assistant, später Pressereferent für Diana Langes-Swarovski (DLS Beteiligungs GmbH)
2013-2016
Selbständige Tätigkeit als Copywriter/Texter
2010-2013
Texter bei der Firma D. Swarovski KG
Aufgaben kreativ
- Texten für externe Kommunikation, B2B/B2C (Folder, Broschüren, Website, Pressemitteilungen, Social Media etc.)
- textliche Konzeption von Produktlaunches und Marketingkampagnen
- interne Kommunikation (Intranet, Mitarbeitermagazin 1895)
- Unternehmens- und Markenkommunikation
Aufgaben administrativ
- Koordination des externen Partnernetzwerks
- Konzeption und Moderation interner Schulungen und Seminare
2007 – 2010
Praktikum, danach freie Autorentätigkeit bei der Tageszeitung
MAIN ECHO, Kulturredaktion
Tätigkeitsfelder:
- Veranstaltungskritiken (v.a. im Bereich Klassik und Theater)
- Künstlerportraits
- Interviewführung
- Servicejournalismus (v.a. Reise und Kulinarik)
- Literaturrezensionen
2002 – 2009
Verschiedene studiumsbegleitende Hospitanzen, unter anderem bei
- 3Sat, Redaktion „KulturZeit“
- Musica Antiqua Köln
- sowie verschiedene Projekte im Bereich Event & Infotainment, unter anderem
- Messebetreuung für Tourism Ireland
- Organisation von Vernissagen und (historischen) Großereignissen
2000 – 2002
Flugbegleiter bei der Deutschen Lufthansa
FÄHIGKEITEN UND FREIZEIT
Berufsbegleitend erworbene Kenntnisse (Auszüge)
Sprachen
- Englisch: verhandlungssicher
- Französisch: erweiterte Grundkenntnisse
- Chinesisch: Grundkenntnisse
- Kleines Latinum
EDV-Kenntnisse
- MS Office/iWorks
- QuarX
- Windows/Mac OS X
- Adobe Photoshop
- RapidWeaver
Interessen
- Running
- Food & Travel Journalismus